Energieberater
Energieberatung in Soest, Lippetal, Lippstadt, Beckum, Hamm, Werl, Warstein, Rüthen, Geseke oder Wickede benötigt? Dann kontaktieren Sie mich noch heute!

Förderung Ihrer Energieberatung
Förderung für Sanierungen
Liegt vor der Förderantragstellung ein geförderter individueller Sanierungsfahrplan vor, gibt es die Möglichkeit auf einen höheren Förderzuschuss gegenüber einer Sanierung ohne individuellen Sanierungsfahrplan.

Ablauf einer Energieberatung
Erstgespräch
- Erstes kurzes Vorgespräch, um zu klären, wie ich Sie unterstützen kann (z. B. Energiekosten senken, Sanierung planen, Fördermittel nutzen, Energieausweis erstellen).
- Sie erfahren, welche Förderungen für eine Energieberatung möglich wären.
Vor-Ort-Termin
- Begehung Ihres Gebäudes und Aufnahme der Gebäudedaten: Baujahr, Heizung, Dämmung, Fenster, Dach usw.
- Dokumentation von Verbrauchsdaten (Strom, Gas, Öl).
- Sie können auf Wunsch von meinen weiteren Leistungen, wie beispielsweise der Thermografie zur Aufdeckung von Wärmeverlusten, profitieren.
Analyse & Berechnung
- Energetische Bewertung des Gebäudes.
- Vergleich mit aktuellen Standards & gesetzlichen Vorgaben.
- Berechnung, wo die größten Energieverluste auftreten.
- Entwicklung verschiedener Sanierungsmöglichkeiten.
Sanierungskonzept
- Erstellung eines Maßnahmenplans:
- Welche Schritte sind sinnvoll?
- Welche Einsparungen bringen sie?
- Welche Kosten entstehen und welche Fördermittel gibt es?
Fördermittelberatung
- Beratung zu Förderungen von BAFA, KfW oder Land NRW.
- Sie erhalten Unterstützung bei der Antragstellung.
- Hinweis: Förderanträge müssen vor Beginn der Maßnahmen gestellt werden.
Abschlussgespräch
- Sie erhalten Ihr Ergebnis und eine Erklärung der Empfehlungen.
- Übergabe der Unterlagen (z. B. Energieausweis oder iSFP).
Begleitung (optional)
- Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen.
- Kontrolle der Bauausführung & Nachweis für Fördermittel.
Ihr Energie-Effizienzexperte
Seit 2016 stehe ich als anerkannter Experte auf der DENA-Liste. BAFA und KfW-Bankengruppe verlangen für förderfähige Maßnahmen einen gelisteten Energieberater. Zusätzlich berate ich als externer Energieexperte der Verbraucherzentrale und konnte schon zahlreichen Kunden in Soest und Umgebung erfolgreich zur Seite stehen.


Einblick in meine Arbeit
Liegt vor der Förderantragstellung ein geförderter individueller Sanierungsfahrplan vor, gibt es die Möglichkeit auf einen höheren Förderzuschuss gegenüber einer Sanierung ohne individuellen Sanierungsfahrplan.
Das Wohnhaus hat ein zweischaliges Mauerwerk aus Mauerwerksziegeln. Im Zuge der Energieberatung wurde eine Kerndämmung, besser bekannt als Einblasdämmung in dem individuellen Sanierungsfahrplan berücksichtigt.
Zusätzlich war geplant das Wohnhausdach und die Fenster, sowie die Hauseingangstür energetisch zu sanieren.
Diese förderfähige Energieberatung wurde von dem Fördergeber BAFA genehmigt und der Zuschuss an den Hauseigentümer ausgezahlt.
