Energieberatung Ratton

Wärmepumpe

Sie benötigen eine Wärmepumpe in Soest, Lippetal, Lippstadt, Beckum, Hamm, Werl, Warstein, Rüthen, Geseke oder Wickede? Dann kontaktieren Sie mich noch heute!

Gebäudeenergiegesetz

Mindestens zu 65 Prozent müssen alle neuen Heizungen erneuerbare Energien nutzen. Dieses Ziel hat das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bis 2028 vorgesehen. Langfristig soll dies dazu beitragen, Deutschland bis 2045 klimaneutral aufzustellen. Mit einer Wärmepumpe leisten Sie Ihren Beitrag zu diesem Ziel.

Förderungen

Ich bin seit 2016 in der Energie-Effizienz-Expertenliste der deutschen Energieagentur (DENA) gelistet. Das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft- u. Ausfuhrkontrolle) und die KfW-Bankengruppe verweisen auf diese Liste und fordern die Einbindung eines dort gelisteten Energieberaters für die Durchführung Ihrer förderfähigen Maßnahmen. Mit meiner Erfahrung konnte ich als Energieberater schon zahlreichen Kunden behilflich sein und bei der Anschaffung einer Wärmepumpe helfen.
[trustindex no-registration=google]

Welche Wärmepumpen gibt es?

Wärmepumpen

Nutzt Umgebungsluft als Wärmequelle, indem sie die enthaltene Wärmeenergie extrahiert und in einem geschlossenen Kreislaufprozess verstärkt, um Gebäude zu heizen oder Wasser zu erwärmen. Ideal für Standorte mit moderaten Klimabedingungen.
Entnimmt Wärme aus Wasserquellen wie Seen oder Brunnen und verwendet sie zum Heizen von Gebäuden oder zur Warmwasserbereitung. Effektiv, aber erfordert Zugang zu Wasserressourcen.

Nutzt die konstante Temperatur unter der Erdoberfläche, um Wärme zu extrahieren und zu übertragen. Eine nachhaltige Option, jedoch erfordert die Installation unterirdischer Erdkollektoren oder Sonden.